Herzlich Willkommen beim

TTV Altfinnentrop!

Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, euch auf der neuen Internetseite des Tischtennisvereins Altfinnentrop begrüßen zu dürfen.

Seit unserer Gründung im Jahr 1971 stehen bei uns Sport, Gemeinschaft und Spaß am Spiel im Mittelpunkt. Mit viel Leidenschaft engagieren wir uns für den Tischtennissport in unserer Region – von den Kleinsten im Nachwuchs bis hin zu unseren Herrenmannschaften.

Auf unserer neuen Webseite findet ihr:

  • Aktuelle Informationen rund um den Verein
  • Spielpläne und Ergebnisse unserer Mannschaften
  • Trainingszeiten und Ansprechpartner
  • Berichte von Turnieren und Vereinsveranstaltungen
  • Einblicke in unsere lange Vereinsgeschichte

Wir laden euch herzlich ein, den TTV Altfinnentrop näher kennenzulernen – ob als Spieler, Zuschauer oder Unterstützer. Kommt gerne vorbei, schaut euch ein Spiel an oder nehmt an einem unserer Trainings teil.

Viel Freude beim Entdecken unserer Seite – und vielleicht sehen wir uns bald in der Halle in Bamenohl!

Euer
TTV Altfinnentrop


Gründung & Anfänge (1971–1980)

Im Sommer 1971 lud Walter Voss zu einem privaten Tischtennisturnier ein – die Geburtsstunde des Vereins. Gemeinsam mit Roland und Udo Gimmerthal, Josef Riedel, Ingo Schürmann, Reinhard Lieck und Udo Voss wurde kurzerhand beschlossen: „Wir gründen einen Verein!“

Dank der Unterstützung der jungen Gemeinde Finnentrop, insbesondere Gemeindedirektor Vollmer und Herrn Witte vom Schulverwaltungsamt, konnte 1972 der Trainingsbetrieb starten. Zunächst in Finnentrop, später in der Turnhalle Bamenohl, wo auch heute noch gespielt wird.

3. Entwicklung & Turniere (1980–2000)

Der Verein wuchs stetig und organisierte eigene Turniere wie das „TT-Mai-Turnier“ oder den „SEHA-Pokal“ mit den Vereinen Sporke, Ennest und Helden.

Abgelöst wurden diese Wettbewerbe später durch die kreisoffenen TT-Gemeindemeisterschaften, die bis 2005 jährlich stattfanden.

Die Jugendarbeit hatte stets einen hohen Stellenwert: Ein eigener TT-Roboter wurde angeschafft und Bundesligaspieler Manfred Nieswand trainierte regelmäßig den Nachwuchs, der es bis in die Bezirksliga schaffte.

Ein weiterer Meilenstein war die Einrichtung eines eigenen Clubraums in der Turnhalle Bamenohl – bis heute der Treffpunkt vor und nach Spielen.

4. Sportliche Höhepunkte (2000–2010)

Die Saison 2002/2003 brachte den größten Erfolg der Vereinsgeschichte: Die 1. Herrenmannschaft stieg erstmals in die Bezirksklasse auf – und das als Tabellenführer ohne Niederlage! Auch die Jugend blieb in dieser Spielzeit ungeschlagen.

Doch die Freude hielt nicht lange. 2006 musste das Team nach Querelen und Personalmangel zurückgezogen werden. Der Verein entschied sich bewusst für einen Neuanfang: „Weniger ist manchmal mehr.“ Seitdem steht wieder der Spaß am Sport und die Gemeinschaft im Vordergrund.

5. Heute

Aktuell nehmen vier Herrenmannschaften aktiv am Spielbetrieb teil.

Ein besonderes Highlight ist das traditionelle TT-Herbstturnier, das seit 2006 jährlich in der Großsporthalle Finnentrop stattfindet. Hier messen sich Spielerinnen und Spieler aus dem gesamten Kreis Olpe – auch Hobbyspieler sind herzlich willkommen. Schirmherr ist der Bürgermeister der Gemeinde Finnentrop, Ausrichter der Gemeindesportverband Finnentrop. Aufgrund einer strukturellen Änderungen des Westdeutschen Tischtennisverbandes werden Bezirksmeisterschaften ausgerichtet, die der TTV Altfinnentrop ausrichten darf.

6. Meilensteine & Ehrungen

Seit der Gründung werden alle Spiele der Mitglieder – Siege wie Niederlagen – archiviert. Diese einmalige Statistik sorgt dafür, dass jeder Spieler genau weiß, wie viele Spiele er für den Verein bestritten hat.

Besonders geehrt wurden:

  • Walter Voss (Gründer) – über 1000 Meisterschaftseinzelspiele
  • Winfried Schulte – ebenfalls über 1000 Spiele
  • Sebastian Schlinkert…

Die Vereinsgeschichte ist geprägt von Menschen, die mit Leidenschaft, Einsatz und Zusammenhalt den TTV Altfinnentrop zu dem gemacht haben, was er heute ist: ein familiärer, lebendiger Tischtennisverein im Sauerland.